

Über den Künstler

„Königin des Dancehall“
Lei Di Dai, Sängerin und Songwriterin , wurde vom Rolling Stone Magazin zur Königin des brasilianischen „Dancehall“ gekrönt.
Der Einfluss jamaikanischer Musik ist in den positiven Texten und tanzbaren Beats spürbar. Aufgrund ihrer soliden Karriere und zahlreichen Tourneen und Verbindungen rund um die Welt erlangte die Band Bekanntheit in den internationalen Billboard-Charts .
Lei Di Dai begann ihre Solokarriere 2005 als Musikunternehmerin, sie hat ein Label namens „Rainha“, auf dem sie ihre fünf Alben veröffentlichte.
Diskographie

Vorbereitung für den Start
Schauen Sie sich seine Diskographie an:
Alpha & Ômega (2008): Lei Di Dais erstes Album, das unter ihrem eigenen Label „Rainha“ veröffentlicht wurde, ist ein Meilenstein im brasilianischen Reggae-Dancehall-Genre.
Ragga Na Lata (2013): Ein Mixtape, das Kooperationen mit verschiedenen Künstlern und Produzenten zusammenbringt und den Sound des Ghettos auf Festivals und Partys bringt.
Quem Tem Fé Tá Vivo (2016): Aufgenommen in der Redbull Station in São Paulo, bietet dieses Album positive Energie und ansteckende Beats.
Crazy Bass (2018): Dieses in den Redbull-Studios in Deutschland, Italien und England produzierte Album ist eine Feier der BASS-Kultur.
Be Free, Be Strong (2024): Das Album vermittelt die Botschaft „Sei frei, sei stark“ und glaube daran! Hervorhebung der Freiheit und Stärke des Künstlers. Es kombiniert die Essenz des jamaikanischen Reggae mit brasilianischem Flow im Vibe des zeitgenössischen britischen Jungle DnB.
„BE FREE, BE STRONG“ vermittelt die Botschaft „Sei frei, sei stark“ und glaube daran!
Hervorhebung der Freiheit und Stärke des Künstlers. Es kombiniert die Essenz des jamaikanischen Reggae mit brasilianischem Flow im Vibe des zeitgenössischen britischen Jungle DnB.
Hören Sie das neue Album "Be Free Be Strong"
Ghetto-zu-Ghetto-Soundsystem
Am Stadtrand von SP ins Leben gerufenes Projekt, das die Soundsystem-Kultur fördert und wertschätzt. Seit 2012 finden Veranstaltungen in verschiedenen Außenbereichen statt!
Besetzung von Plätzen, Parks, Außenbereichen von Kulturzentren, Kulturhäusern und Bibliotheken mit der gesamten Ton- und Lichtstruktur und jeder Menge positiver Energie! Künstler und Kollektive mit Einigkeit, Liebe und Respekt von „Gueto pro Gueto“ dazu ermutigen, an ihr eigenes Talent zu glauben.
Am Mikrofon: Lei Di Dai, die Queen of Dancehall , und DJ Vinnie , ein Spezialist für jamaikanische Musik. Auf dem Ball treten besondere Gäste auf, beispielsweise Moderatoren, DJs, Tanzworkshops und Graffiti.